Ein großes “M” in gelber Farbe ist charakteristisch für die amerikanische Burger-Kette McDonald’s, die damit in aller Welt für ihre fetthaltigen Speisen wirbt. Neben Pommes Frites sind vor allem die Burger der Kette sehr bekannt. Dabei fällt auf, dass der Cheeseburger in den Vereinigten Staaten genauso schmeckt wie beispielsweise in China oder Deutschland. Die Idee dahinter ist, dass die Speisen von McDonald’s in aller Welt auf dieselbe Weise zubereitet werden. Mit diesem Erfolgsrezept hat es das gelbe “M” zu weltweiter Bekanntheit und einem großen Börsenwert gebracht.
Zwei Brüder aus dem Staat New Hampshire haben eine Idee
Gegründet wurde McDonald’s im US-Bundesstaat Kalifornien. Die beiden Brüder McDonald waren auf die Idee gekommen, die landesweit bekannten Hamburger auf unorthodoxe Weise zuzubereiten. Sie verzichteten auf allzu viel Schnickschnack und beließen es bei den Grundzutaten, die für Burger nun einmal typisch sind. Statt sich bei der Auswahl der Zutaten zu verkünsteln, sollte es vor allem schnell gehen. Sie schufen ein System, dass es den Mitarbeitern erleichterte, die Speisen schnell und unkompliziert auf den Teller zu bringen. Damit waren sie so erfolgreich, dass der Geschäftsmann Ray Kroc begeistert als Franchise-Nehmer einstieg. Später kaufte er den Brüdern die gesamte Kette für 2,7 Millionen Dollar ab und wurde damit immens reich.
Derselbe Geschmack und trotzdem Platz für landestypische Speisen
Obwohl es die Maßgabe der McDonald’s-Zentrale ist, dass das Essen der Kette überall gleich schmecken soll, sind doch einige regionale Unterschiede erkennbar. In Deutschland gibt es zum Beispiel immer wieder zeitlich begrenzte Aktionen, in denen Gerichte zu einem bestimmten Thema wie „Alpen“ oder „Mexiko“ angeboten werden. Die dabei erhältlichen Speisen bekommt man zum selben Zeitpunkt andernorts nicht. Gleichzeitig schmecken die Klassiker wie der Big Mac oder der Cheeseburger überall fast identisch.
Zwischen McDrive und dem Lieferservice
Um sich auf dem Markt behaupten zu können, probierte sich McDonald’s zuletzt auch auf dem Markt für Lieferdienste. Einzelne Filialen brachten das Essen der Kette direkt an den Mann. Der Service McDrive erlaubt den Kauf aus dem Auto heraus.
Die Zukunft des Geschäftsmodells von McDonald’s
Die Meinungen darüber, ob das Geschäftsmodell von McDonald’s Bestand haben wird, gehen auseinander. Fakt ist, dass die Burger-Kette sich zumindest partiell verändern muss, wenn sie auch in Zukunft Erfolg haben möchte. Ein Wandel zu gesünderer Ernährung ist nötig.